Ist der Mai kühl und nass, füllt es nicht nur dem Landwirt „Scheun‘ und Fass“ sondern fördert ebenfalls die Zahl der Mücken, die das feuchtwarme Klima sehr zu schätzen wissen. Was Sie als betroffene wissen sollten: bestimmte Stechmückenarten, wie zum Beispiel die Tigermücke, können Krankheiten übertragen. Aber man muss ja nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen, denn in den meisten Fällen geht ein Stich nur mit einem juckenden Schmerz einher. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Denn wer da gerade zustach, dass dürfte unter den meisten Mitmenschen nicht bekannt sein und erst recht nicht, ob bei dem Stich der Mücke Viren übertragen wurden. Deshalb sollten Sie einen Mückenstich zumindest im Auge behalten. Hier finden Sie mehr zum Thema Mücken. Weiterlesen
